Stellplatz INNs HOLZ – Wellness und Langlaufen
Sowohl im Winter als auch im Sommer bietet die Böhmerwaldregion zahlreiche Sportmöglichkeiten, wie Wandern, Radfahren, Mountainbiken, Skifahren und Langlaufen. Durch Zufall entdeckten wir, dass eines der schönsten Hotels der Region, das INNs HOLZ, Stellplätze für Wohnmobile anbietet.
Zum Langlaufen fahren wir gerne in die nahe gelegene Nordic Arena Böhmerwald in Schöneben im Mühlviertel. Von uns zuhause erreichen wir das attraktive und – für oberösterreichische Verhältnisse – schneesichere Loipenareal in rund einer Stunde Fahrtzeit, das heißt durchaus in Reichweite eines Tagesausfluges. Direkt am Einstieg zu Loipen und Wanderwegen (im Sommer auch Mountainbikewegen) befindet sich das Wellnesshotel INNs HOLZ, in dem wir schon das eine oder andere Mal ein Zimmer gebucht hatten, um uns zwei Tage Auszeit und Sport zu gönnen.
Das Angebot für Camper
Als Antwort auf den Campingtrend hat die Betreiberfamilie Gruber kürzlich in der Nähe des Hotels INNs HOLZ sechs Wohnmobil-Stellplätze mit Stromanschluss errichtet. Die Camper stehen auf einer großen, ebenen Parkfläche mit Blick auf die Glöckelberg-Loipe und können WCs sowie einen Umkleideraum mit Dusche und Fön bis 21 Uhr nutzen.

Dieses Angebot wollten wir testen! Wir buchten also den Stellplatz für eine Nacht um € 30,- sowie die Day Spa-Pauschale um € 85,- pro Person. Darin inkludiert sind neben der ganztägigen Nutzung des Wellnessbereiches inklusive Leihbademantel und -handtücher auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie ein feudales Frühstücksbuffet. Letzteres gestattete man uns am Tag der Abreise zu konsumieren, da wir vor der Hinfahrt ja noch zuhause gefrühstückt hatten.
Alternativ wird die Möglichkeit geboten, den Wellnessbereich von 17 bis 20 Uhr um € 12,- pro Person zu nutzen („Abendwellness“), allerdings ohne die oben angeführten ergänzenden Leistungen, die die Day Spa-Pauschale bietet.
Langlaufen zum Moldaublick
Als wir am Stellplatz ausstiegen, pfiff uns gleich ein eiskalter böhmischer Wind um die Ohren. Der Wetterbericht hatte ein ziemlich kaltes Winterwochenende vorausgesagt. Obwohl im gesamten Mühlviertel an diesem ersten Februar-Wochenende kein Schnee mehr lag, waren die Loipen in Schöneben noch in gutem Zustand. Einige wenige, sonnenausgesetzte Abschnitte waren gesperrt, aber die verfügbaren Strecken reichten für eine schöne Skating-Runde. Wir lösten an der Hotelrezeption das Loipenticket (€ 5,- für Hotelgäste, Normalpreis € 6,-) und starteten mit einer Runde auf der Glöckelbergloipe zum Warmlaufen, um dann den Anstieg Richtung Moldaublick auf der gleichnamigen Loipe in Angriff zu nehmen.
Auf der Anhöhe rund 2 km vor dem Moldaublick nahmen wir den Abstecher Richtung Einstieg Grünwald, der zwar nicht bis zum Parkplatz Grünwald befahren werden konnte, dafür aber sonnig gelegen märchenhaft glitzerte. Wir fuhren auf demselben Weg wieder retour zur Moldaublickloipe und setzten unsere Runde fort. Nach einem kurzen Fotostopp beim Moldaublick (dort befindet sich ein Aussichtsturm, der bestiegen werden kann, sowie ein kleines Gasthaus) ging es fortan bergab. Das letzten Stück vor dem „Auslauf“ zum Hotel hin war relativ eisig, jedoch am Rand der Loipe im Pflugstil bewältigbar.


In Summe belief sich diese Skating-Runde auf 15 km, was eine gute Distanz für uns darstellt. Wer sich länger betätigen möchte, kann noch weitere Loipen des Gebietes kombinieren, wie z. B. die Sonnwald oder die Hirschlacken-Loipe. Wir schicken wir gerne den GPX-Track unserer Runde per Mail zu, wenn jemand diese nachfahren möchte. Dazu einfach unten Kommentar dalassen.
Nach dem Sport ins Wellness-Ressort
Nach dem Sport entledigten wir uns im Bus unserer verschwitzten Kleidung, schnappten unsere Badesachen und begaben uns vom Stellplatz ins gegenüberliegende Wellnesshotel INNs HOLZ.
Im dazugehörigen INNs HOLZ Restaurant, das urig und gemütlich im Hüttenstil eingerichtet ist, genehmigten wir uns einen kleinen Mittagsimbiss. Dabei entdeckten wir auf der Karte das Böhmerwaldmenü, das uns mit Lachstartare, Trüffeltagliatelle, Steak und Schokokuchen mit flüssigem Kern – hungrig wie wir waren – so sehr ansprach, dass wir für den Abend nicht nur einen Tisch reservierten, sondern auch gleich das Menü vorbestellten.



Der restliche Nachmittag verlief so entspannt, wie wir uns dies erhofft hatten. Wir starteten im erst kürzlich errichteten Hallenbad, von dem aus man auf die Winterlandschaft, den zugefrorenen Schwimmteich und die Chalets blickt und wechselten danach in die neue Bio-Heusauna, durch deren Panoramafenster man das Treiben am Einstieg der Moldaublickloipe sowie dem gegenüberliegenden Rodelhügel beobachten kann. Nach einer Rast am Kuchenbuffet besuchten wir den Outdoor-Whirlpool am Dach des Hauses, geradewegs zu der Zeit, als die Sonne hinter dem Böhmerwald versank. Danach das Dampfbad, die finnische Böhmerwald-Schwitzstube, sowie – nach einem erneuten Zwischenstopp im Hallenbad – die Seesauna, die uns am Abend alleine gehörte, was gut war, da sie nicht mit Größe, dafür aber mit schönem Ausblick punktet.

Kulinarische Genüsse im INNs HOLZ
Pünktlich um 19:30 Uhr fanden wir uns an unserem für das Menü aufgedeckten Tisch ein. Wir bestellten eine Flasche Weißwein aus der umfangreichen Weinkarte und ließen uns danach das Menü schmecken. Vor allem das Steak (hervorragende Fleischqualität und Machart) und die Nachspeise (Schokokuchen mit weichem Kern und Eis) waren herausragend! In Summe verdienen sowohl Küche als auch Service die Note 1-2 – vor allem, wenn man in Betracht zieht, dass es unweit der tschechischen Grenze nicht einfach ist, gutes Personal zu finden. Im Vergleich zu unserem letzten Besuch einige Jahre zuvor hat das Restaurant INNs HOLZ eindeutig an Qualität dazugewonnen!

Uns amüsierte es, dass sich der Kellner dafür entschuldigte, dass die Portionen nicht gerade klein waren. Dies mag daran liegen, dass wir nach dem Essen einen ziemlich erschöpften Eindruck machten. Aber es war einfach zu gut, um mehr als absolut notwendig stehenzulassen und wir wussten ja, dass am nächsten Tag wieder eine Langlaufrunde von 15 Kilometern anstand – also hatten wir zumindest kein schlechtes Gewissen!
Übernachtung am Stellplatz INNs HOLZ mit Frühstück
Nach dem Dinner gingen wir nicht, sondern rollten vielmehr, über die Straße zu unserem VW-Bus, der bereits aufgewärmt auf uns wartete (die Luftstandheizung hatten wir bereits vor dem Abendessen aufgedreht). Wir verbrachten eine ruhige Nacht am Stellplatz INNs HOLZ und begaben uns am nächsten Tag im Langlaufoutfit zum Frühstücksbuffet, das alles bot, was das Herz begehrt. Die darauffolgende Skatingrunde ähnelte der am Tag davor, nur dass es nicht mehr so kalt war. Nach einem Drink an der INNs HOLZ Bar und einem Schwätzchen mit dem Hotelbesitzer Peter Gruber traten wir die Heimfahrt an, um den Sonntag zuhause ausklingen zu lassen.
Stellplatz INNs HOLZ – unser Fazit
Der Stellplatz INNs HOLZ bietet sowohl im Winter als auch im Sommer die Möglichkeit, einen entspannten Wellnessaufenthalt mit einem Hauch von Luxus und sportlichen Aktivitäten im Böhmerwald zu kombinieren. Direkt beim geschmackvoll angelegten Hotelareal INNs HOLZ mit seinem großen Schwimmteich und den dazugehörigen Chalets starten zahlreiche Wander- und Radwege, wie zum Beispiel jener entlang des Schwarzenbergschen Schwemmkanals oder auf die tschechische Seite zum Plöckensteiner See auf des Dichters Adalbert Stifters Spuren. Das Loipennetz der Nordic Arena Böhmerwald befindet sich direkt vor der Haustüre und das Skigebiet Hochficht sowie der auf der tschechischen Seite der Grenze liegende Moldaustausee mit weiteren Radwegen und Wassersportmöglichkeiten sind nicht weit.